Mit marketingfuershandwerk.de gehe ich nach 8 Jahren beruflicher Erfahrung im Online- und Digital-Marketing meiner Mission nach, traditionelles Unternehmertum mit modernem Marketing zu verbinden.
Während meiner Berufserfahrung als angestellter Online Marketer und Online Marketing Verantwortlicher in der E-Commerce Branche habe ich zahlreiche Agenturen, Freelancer, Kollegen und Mitbewerber kennengelernt, die für ihre Kunden und Arbeitgeber dieselbe Zielsetzung mit ihrer Arbeit verfolgten, wie ich: das Generieren von Kunden und das Erzielen von Kaufabschlüssen.
Gerade im Online Shopping dreht sich neben der sogenannten Demand Generation, dem Erzeugen von Nachfrage an Produkten, indem zunächst Bewusstsein und Interesse für diese erzeugt werden, die, sich daran anschließende Lead Generation.
Ziel der Lead Generation ist es, interessierte Personen zu informieren, um sie zu kaufbereiten Personen zu machen, die schließlich durch eine Conversion zum Kunden werden.
Wie diese Prozesse systematisch, gezielt und automatisiert ablaufen können, um sie so auch gewinnbringend zu mehren, ist die Aufgabe von Online Marketern.
Die Online Branche hat sich grundlegend erst durch das Aufkommen moderner Methoden der Kundenansprache und Akquise entwickelt. Neue Geschäftsmodelle wie das Online Shopping sind hierdurch seit den 1990er Jahren entstanden.
Doch sind Online und Offline Geschäft im Jahr 2024 wirklich noch zwei Kategorien, in die es sinnvoll zu unterscheiden gilt?
Meine berufliche Expertise hat mir gezeigt, dass Online Marketing solchem, das sich vorwiegend Methoden bedient, die offline stattfinden, oft überlegen ist. Fernab der Kundengewinnung befinden wir uns gleichzeitig in einer Ära, in der potenzielle Arbeitnehmer aktiv, und zu einem nicht unerheblichen Anteil online, nach modernen Arbeitgebern suchen, die ihnen die besten beruflichen Chancen bieten.
Sinngemäß habe ich die Aussage, Expertise im digitalen Marketing sei eine Fähigkeit, die vorwiegend in der Digitalbranche gefragt sei, sehr häufig gehört.
In Frage stelle ich jedoch, dass sie einer zukunftsgewandte Unternehmensausrichtung zuträgt.
Aus meiner Sicht steht es außer Zweifel, dass sich Unternehmungen, deren Leistung vorwiegend offline erzeugt wird, intensiv dem strategischen Online Marketing zuwenden müssen, um künftige Kunden und Arbeitnehmer online zu gewinnen.
Mit meinen Leistungen möchte ich diese Lücke schließen und dabei helfen, traditionelle Unternehmungen in die digitale Ära zu führen.